| |||||||
Bücher für die Bildung Benutzerportal Unter "mentalen Repräsentationen" verstehen Philosophen auf externe Inhalte gerichtete mentale Zustände wie z.B. innere Bilder von Wahrnehmungen oder Erinnerungen, oder mentale Zustände von Wünschen oder Überzeugungen. Sie sind aber keine Abbilder einer externen Wirklichkeit, sondern praktische Informationen mit intentionalem Gehalt, d.h. durch Interpretation von Daten und deren Mustern generierte variable Dispositionen zu einem möglichen oder faktischen Sichverhalten, Handeln oder Wirken. (Norbert Schultheis) |
|