© Feeds powered by:
tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD
30.05.2023
- Daimler Truck und Toyota wollen sich zusammenschließen, um ihr Asien-Geschäft zu stärken. Auch bei der Entwicklung von Wasserstoffantrieben und weiteren Zukunftstechnologien wollen sie zusammenarbeiten.
- Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist wieder Ziel von russischen Angriffen geworden. Auch in anderen Landesteilen gab es Luftalarm. Der ukrainische Verteidigungsminister hofft auf "Eurofighter" aus Deutschland. Die Entwicklungen im Liveblog.
- Wegen der jüngsten Tariferhöhungen sind die Löhne in Deutschland stark gestiegen. Dennoch bleibt unterm Strich immer noch ein deutliches Minus. Die anhaltend starke Teuerung zehrt das Gehaltsplus weiterhin auf.
- Im Hohen Venn an der deutsch-belgischen Grenze brennt seit Montagabend vertrocknetes Gras im Hochmoor. 170 Hektar sind verbrannt. Mehr als 100 Feuerwehrleute aus Eupen, Aachen und der Eifel sind im Einsatz.
- Der österreichische Schauspieler Peter Simonischek ist tot. Er starb im Alter von 76 Jahren in Wien. Einem breiten Publikum wurde er mit seiner Darstellung des "Toni Erdmann" im gleichnamigen Film bekannt.
- Wirtschaftsminister Habeck trifft sich heute mit Vertretern der drei Ampelparteien, um das Heizungsgesetz nachzubessern. Änderungen könnte es beim Starttermin und bei künftig noch zugelassenen Heizungen geben.
- In Deutschland sind 2022 so viele Menschen eingebürgert worden wie seit 20 Jahren nicht mehr. Etwa 168.500 Einbürgerungen verzeichnete das Statistische Bundesamt. Besonders viele der Menschen kamen aus Syrien.
- Moskau ist laut Bürgermeister Sobjanin mit Drohnen angegriffen worden. Es habe Schäden an Gebäuden gegeben. Das Verteidigungsministerium macht die Ukraine verantwortlich und spricht von einem Terrorangriff. Kiew dementiert.
- China hat zum ersten Mal einen Menschen ins All geschickt, der nicht dem Militär angehört. Zusammen mit zwei Kollegen soll er auf der chinesischen Raumstation wissenschaftliche Experimente vornehmen. Von Christoph Kober.
- Der UN-Sondergesandte für den Sudan, Perthes, ist vielen ein Dorn im Auge: Sudans Militärmachthaber Burhan fordert seine Absetzung - kurz bevor der UN-Sicherheitsrat über seine Mandatsverlängerung entscheidet. Von A. Passenheim.
- Der DAX tritt bislang auf der Stelle. Das Thema US-Schuldenstreit spielt vorerst keine Rolle mehr am Markt. Wie es weitergeht, wird von der künftigen Geldpolitik der Notenbanken und von frischen Konjunkturdaten abhängen.
- Etwa 100.000 Lkw-Fahrer fehlen in Deutschland. Viele Speditionen würden gerne Fahrer aus sogenannten Drittstaaten wie der Ukraine einstellen. Doch anders als in anderen EU-Ländern stehen Vorschriften dem im Weg. Von A. Wolter.
- In der Stadt Halifax im Osten Kanadas sind wegen eines Waldbrandes 14.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Das Feuer beschädigte rund 200 Häuser in der Provinz Nova Scotia - und ist noch nicht unter Kontrolle.
- Möglichst viel neuer Wohnraum einerseits, maximaler Klimaschutz andererseits - passt das zusammen? Bauministerin Geywitz stellt die hohen Standards bei der Energieeffizienz inzwischen infrage. Von Oliver Neuroth.
- Festivalfans müssen diesen Sommer mehr Geld für Tickets zahlen. Wegen steigender Kosten haben viele Veranstalter die Preise teils stark angehoben. Dennoch rechnen die großen Festivals mit zehntausenden Feiernden.
- Nach der Machtübernahme der Taliban baut China die Beziehungen zu Afghanistan schrittweise aus. Dafür will die Volksrepublik den kommerziellen Direktflugverkehr mit Afghanistan wiederaufnehmen. Von Eva Lamby-Schmitt.
- Viel Arbeit, oft finanzielle Sorgen und dazu Kritik aus der Gesellschaft - viele Landwirte stehen unter Druck. Die Folge: Überforderung und Depressionen. Es gibt Hilfsangebote, doch die erreichen nicht alle Betroffenen. Von J. Schilcher.
- Im Kriegsrecht dürfen fast alle Männer in der Ukraine für den Einsatz an der Waffe rekrutiert werden. Einige fliehen deswegen nach Rumänien - und riskieren ihr Leben auf der Flucht statt im Krieg.
- Muslime in Deutschland lehnen sexuelle Vielfalt mehrheitlich ab. Das belegen Forschungsergebnisse, die Report Mainz vorliegen. Betroffene leiden darunter - ihnen droht sogar Gewalt. Von Eric Beres und Claudia Kaffanke.
- China hat drei Taikonauten auf den Flug zur Raumstation "Tiangong" ("Himmelspalast") gebracht. Es ist der erste Besatzungswechsel seit der Inbetriebnahme Anfang des Jahres, und erstmals ist ein Zivilist dabei.
- Wann und wo die ukrainische Gegenoffensive stattfindet, ist strikt geheim. Die Vorbereitungen laufen seit Monaten - auch die Ausbildung der Soldatinnen und Soldaten. Andrea Beer berichtet von einem Training bei Saporischschja.
- Bei Zusammenstößen im Nordkosovo sind mehrere Menschen verletzt worden, darunter auch Soldaten der NATO-geführten Schutztruppe KFOR. Serbische Demonstranten hatten gegen neue, albanische Bürgermeister protestiert.
- International hat das neue Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda Entsetzen ausgelöst. Es führt für bestimmte Fälle die Todesstrafe ein. Vor allem westliche Länder äußerten Kritik und kündigten Konsequenzen an.
29.05.2023
- Der russische Außenminister Lawrow kritisiert, die Umsetzung des Getreideabkommens mit der Ukraine sei unzureichend. Russland meldet weiteren Beschuss seiner Region Belgorod. Die Entwicklungen vom Montag zum Nachlesen.
- Die Waffenruhe im Sudan ist um fünf Tage verlängert worden, auch um über ein langfristiges Abkommen zu verhandeln. Allerdings war die bisherige Waffenruhe zerbrechlich, mancherorts wurde weiter gekämpft.