© Feeds powered by:
tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD
20.01.2025
- Knapp ein Jahr ist Jens Rommel nun Generalbundesanwalt. Im Interview mit tagesschau.de spricht er über den Anschlag in Magdeburg, warum er gegen die Freilassung des "Tiergartenmörders" war und wie groß die Terror-Gefahr derzeit ist.
- Vor seiner Amtseinführung wurde Donald Trump von Zehntausenden Anhängern in Washington gefeiert. In seiner Rede bekräftigte der Republikaner erneut viele seiner zentralen Versprechen. Die Entwicklungen im Liveblog.
- Der Bevölkerungsschwund seit Ausbruch des Krieges ist in der Ukraine massiv: Fast die Hälfte der Staatsbürger lebt im Ausland. Jetzt gibt die Regierung in Kiew möglichen Rückkehrern eine Garantie.
- Niedrige Arbeitslosigkeit, hohes Wachstum, Börsen nahe Rekordhoch - für Trump ist die starke US-Wirtschaft eine Chance. Doch er kann die gute Ausgangssituation auch ganz leicht verspielen. Von Angela Göpfert.
- Donald Trump will als neuer US-Präsident Zölle auf Waren aus Mexiko erheben. Nicht nur das Land würde darunter leiden; auch die deutsche Autoindustrie wäre betroffen, weil viele Hersteller dort produzieren. Von Anna Hanke.
- Einst wurde er von konservativen Politikern im Iran noch hofiert, doch seit 2023 sitzt der Rapper Amir Tatalu in Haft. Er wurde wegen Blasphemie verurteilt. Nun soll er von von einem Gericht in Teheran zum Tode verurteilt worden sein.
- Der israelische Außenminister Saar will die Macht der Hamas im Gazastreifen brechen. Laut der UN sind mehr als 630 Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen gelangt. Die Entwicklungen im Liveblog.
- Die reichsten Menschen der Welt werden immer reicher. Das ist das Ergebnis einer Oxfam-Studie. Teilweise wachsen ihre Vermögen um bis zu 100 Millionen US-Dollar pro Tag. Im Gegensatz dazu müssen mehr Menschen Hunger leiden.
- Der DAX hat seine Schwäche zu Jahresbeginn ad acta gelegt. Unbeeindruckt von Trumps wirtschaftspolitischen Plänen zeigt sich der deutsche Börsenindex zum Amtsantritt des neuen US-Präsidenten in Rekordlaune.
- Israel hat in der Nacht 90 palästinensische Häftlinge freigelassen. Der Schritt ist Teil der Vereinbarung zur Waffenruhe. Zuvor hatte die Terrororganisation Hamas drei israelische Geiseln freigelassen.
- In Israels Straßen liegen sich weinende Menschen in den Armen: Nach 471 Tagen Geiselhaft in Gaza kommen drei entführte Frauen endlich nach Hause. Doch in den Moment der Erleichterung mischt sich auch Sorge. Von Anne Armbrecht.
- Donald Trump wird heute zum 47. Präsidenten der USA ernannt. Etwa zwei Stunden wird die Zeremonie dauern. Wo findet die Amtseinführung statt, wer ist dabei und wer singt - die wichtigsten Antworten im Überblick.
- Die Feuer in Los Angeles brennen weiter. Zuletzt hatten die Einsatzkräfte Fortschritte verzeichnet, doch bald könnten starke Winde die Brände wieder anfachen. Insgesamt 27 Menschen sind bisher gestorben, Tausende bleiben evakuiert.
- Nach palästinensischen Angaben sind erste palästinensische Häftlinge im Zuge des Abkommens mit Israel aus Gefängnissen entlassen worden. Die WHO will die medizinische Versorgung im Gazastreifen ausbauen. Die Entwicklungen vom Sonntag zum Nachlesen.
19.01.2025
- Der ukrainische Präsident Selenskyj hat seine Verbündeten zur Bereitstellung weiterer Flugabwehrsysteme vom US-Typ "Patriot" aufgerufen. Russland meldet die Einnahme zweier Siedlungen in der Ostukraine. Die Entwicklungen vom Sonntag zum Nachlesen.
- In einer für Diplomaten ungewohnten Deutlichkeit äußert sich der deutsche Botschafter in Washington vor Trumps zweiter Amtszeit. Es drohe eine "maximale Disruption" mit Angriffen auf Rechtsstaatlichkeit und politische Gegner.
- Der Tiktok-Blackout in den USA währte nur kurz: Inzwischen ist die App wieder erreichbar. Hintergrund sind Äußerungen des designierten Präsidenten Trump. Er will den Betrieb per Dekret ermöglichen.
- Dass wieder israelische Geiseln dem Hamas-Terror entkommen, wäre schon viel früher möglich gewesen, meint Jan-Christoph Kitzler. Der Deal dafür lag seit Monaten auf dem Tisch. Und eine Perspektive für Gaza gibt es noch immer nicht.
- Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher - diese drei Frauen sind nun aus der Gewalt der Hamas freigekommen. Sie waren am 7. Oktober 2023 von Terroristen in den Gazastreifen verschleppt worden.
- Ein Drittel der Studierenden in Deutschland lebt in Armut: BAföG-Sätze sind zu niedrig, Unterkünfte zu teuer. Die psychische Belastung wächst. Eine Herausforderung für das künftige Bundesbildungsministerium. Von S. Delonge.
- Die Lage am Wohnungsmarkt ist angespannt, es mangelt an günstigem Wohnraum. Inzwischen beklagen dies sogar Großinvestoren: Für sie wird das Immobiliengeschäft immer komplizierter. Von Ingo Nathusius.
- Bei der Explosion eines Tanklasters in Nigeria sind jüngsten Angaben zufolge mindestens 86 Menschen getötet worden. Sie wollten auslaufendes Benzin abschöpfen, als der Lkw Feuer fing und explodierte.
- In Hamburg soll laut Polizei gestern eine Gruppe von mehr als 150 vermummten HSV-Hooligans feiernde Fans des 1. FC Köln angegriffen haben. Es gab zwei Verletzte. Die Polizei überprüfte mehr als 400 Personen.
- Die Waffenruhe im Gazastreifen ist rund drei Stunden später als geplant in Kraft getreten. Ein Streit über eine Liste von Geiseln, die die Hamas freilassen will, hatte für die Verzögerung gesorgt. Noch im Laufe des Tages sollen drei israelische Frauen freikommen.
- Durch Kämpfe zwischen rivalisierenden Rebellengruppen sind in Kolumbien mehr als 60 Menschen ums Leben gekommen. Die Regierung hat die Friedensverhandlungen mit der an der Gewalt beteiligten ELN-Guerilla abgebrochen.