Logo

Bücher für die Bildung


Autor Titel Rubrik

Benutzerportal


* Cookies müssen akzeptiert werden können

Der Künstler betrachtet sein Werk aus mindestens drei verschiedenen Perspektiven: Vornehmlich aus der ästhetischen und bei konnotativem Anspruch ebenso aus einer effektiven. Effizienz ist dem Kunstwerk nicht wesentlich, manchmal aber notwendig und bleibt so als eigene Entität neben der Effektivität (Wirkung, Mitteilung etc.) und Ästhetik (darunter auch das Erhabene und Sinnstiftende) bestehen. Der Unternehmer erkennt die Ästhetik seines Schaffens in der effizienten Effektivität, sie verschwindet somit als eigene Entität. Die punktuelle Verkümmerung der Effektivität im Sinne einer autotelischen Ökonomisierung (bspw. einer Kapitalvermehrung als Selbstzweck) ist prototypisch für das Tun der Banker und ihrer Schergen: Diese nenne ich wahrhaftige eindimensionale Menschen oder salopp gesagt (und unter Beachtung der von ihnen erzeugten Kollateralschäden) Vollidioten. (Norbert Schultheis)


Validate XHTML 1.0 Transitional Validate CSS

Best viewed with Firefox Get Firefox

powered by PHP powered by MySQL
Spieler: Gast () | Punkte insgesamt: 760 + 53 | Rätsel: 190 | Rätselfreunde: 205

Die Tiere im Zoo

Kategorie: Rechenrätsel

Punkte: greygreygrey

Beantwortet: 40 Spieler

Ideal gelöst: 83 Prozent

In einem Zoo gibt es Schimpansen, Pelikane und Zebras. Das sind insgesamt 100 Tiere mit 262 Beinen und 94 Flügeln.
Wie viele Schimpansen, Pelikane und Zebras gibt es in dem Zoo?

Deine Antwort wird nur abgespeichert, wenn du angemeldet bist!

Deine Antwort:

Dort gibt es Schimpansen, Pelikane und Zebras.